Gestern und Heute
Der Fußball hat in Mühlheim-Dietesheim eine lange Tradition. Hervorgegangen aus dem 1907 gegründeten Verein "Ball-Sport 07 Dietesheim"
wurden 1934 die FT-Fußballer aufgenommen. Nach dem 2. Weltkrieg entstand 1945 die Spvgg Dietesheim, u.a. mit der Abteilung Fußball.
Heute besteht die Abteilung Fußball aus nahezu 500 Mitgliedern.
Mit Stolz blickt sie auf ihre 1., 2. und 3. Herrenmannschaft, Jugendmannschaften in allen Altersklassen von A - G Junioren bis zu den Bambinis
sowie eine SOMA. Trainiert wird auf einem der schönsten Sportgelände Mühlheims.
Ein reges Vereinsleben dient dem Zusammenhalt der Fußballabteilung und fördert die Kommunikation unter den Mitgliedern, Freunden und
Förderern. Dazu gehören beispielsweise Feste wie der "Vatertag" oder das legendäre Jugend-Fußballturnier, die sogenannten
"Fußballwerbetage" zum Saisonabschluss.
Chronik und Geschichten Fußball Abteilung
1902/1903
Die Begeisterten zogen mit Torpfosten und Latte zu einem Acker, stellten ihre Requisiten auf und kickten los
1907
Gründung des Fußballclubs "Ballsport 07 Dietesheim"
1912
Ein weiterer Vorläufer des Vereins ist die im Jahre 1912 gegründete Fußballabteilung der Freien Turnerschaft Dietesheim, die sich dann 1913
als Arbeiter-Sportverein Dietesheim selbständig machte.
1933
Infolge des Verbotes nach Hitlers Machtergreifung, trat der Arbeiter-Sportverein 1933 geschlossen zum Ballsport 07 Dietesheim über.
Beide Vereine gingen 1945 in der neugegründeten Sportvereinigung auf.
1945
In der Generalversammlung vom 24. November 1945, die in dem damaligen Vereinslokal "Zum Sporteck" stattfand. wurde die Vereinsgründung
und unter den Namen "Sportvereinigung Dietesheim" vollzogen und der erste Vorstand gewählt. Der Verein hatte vier Abteilungen: Fußball,
Handball, Singen und Turnen.
Wilhelm Fischer übernahm die Führung der Fußballer.
1948
Die Sondermannschaft "Soma" entsteht und bietet den Spielern nach Beendigung ihrer aktiven Laufbahn, weiterhin die Gelegenheit sich
sportlich zu betätigen.
1952
1952 wurden die in Eigenleistung erbauten Sportplätze Ihrer Bestimmung übergeben. Im Rahmen eines dreitägigen großen Festes, vom 21.
bis 23. Juni 1952, wurde die von der Sportvereinigung neu geschaffene Sportanlage eingeweiht. Es war das erste fest in Dietesheim nach dem
Kriege.
1953
Offizielle Einweihung des Vereinsheimes unter dem Namen "Sportheim", welches mit großen Anstrengungen und vielen freiwilligen
Arbeitsstunden der Mitglieder fertiggestellt wurde.
1963/1964
Die Stadtverwaltung Mühlheim/ Main fasste den Entschluss, zwischen Lämmerspieler Weg und Wingertstraße ein großes Sportzentrum für
den Stadtteil Dietesheim in Angriff zu nehmen.
1968
Die Soma feiert ihren 20. Geburtstag.
1970
25-jähriges Vereinsjubiläum
1970 wurde die erste Mannschaft der Sportvereinigung Dietesheim Kreispokalmeister. Dafür wurde die Mannschaft geehrt.
1972
in der Saison 1971/1972 gelingt der Aufstieg von der Offenbacher A Klasse in die Bezirksklasse Frankfurt-Ost unter Trainer Zajber.
Die Fußballer der Reserve sind ebenfalls Meister geworden.
1975
In der Saison 1974/1975 gelingt der Aufstieg in die damalige Gruppenliga Süd, zweithöchsten Amateurklasse unter Trainer Färber.
1978
In der Saison 1977/1978 muss der Abstieg in die Bezirksliga Frankfurt-Ost hingenommen werden.
1979
In der Saison 1978/1979 gelingt unter Trainer Uwe Petersen der erneute Aufsteig in die, in Landesliga umgetaufte Gruppenliga.
1981
In der Saison 1980/1981 gelingt der Aufstieg in die dritthöchste Spielklasse, höchste Hessische Amateurklasse, der Oberliga Hessen unter
Trainer Hubert Genz. In einem packendem Entscheidungsspiel vor über 5000 Zuschauern im Stadion Wilhelmsbad gewinnt die
Sportvereinigung 2:1 gegen VfB Groß-Auheim.
Die Sportvereinigung Dietesheim ist in dieser Saison auch Kreis-Pokal-Sieger nach einem 6:3 Sieg gegen die Amatuere der Offenbacher
Kickers.
1982
Im Sommer 1982 beendet die Sportvereinigung Dietesheim die erste Saison in der Oberliga Hessen auf dem 11. Tabellenplatz. Somit konnte
das Saisonziel Klassenerhalt erreicht werden. Hier ein paar Statistiken:
1983
Die Bauarbeiten beginnen an der Sportanlage durch die Stadt Mühlheim.
1984
Am 29. September 1984 wird die Sportanlage Dietesheim eingeweiht.
1986
Die Saison 1985/1986 ist die erfolgreichste Saison in der Geschichte der Sportvereinigung Dietesheim. Am Ende sprang ein vierter Platz in der
höchsten Amateurklasse Oberliga Hessen. Höchepunkt war das 1:1 im Heimspiel gegen Kickers Offenbach vor 4500 Zuschauer.
1996
In der Saison 1995/1996 steigt die Sportvereinigung Dietesheim unter den Trainern Thoma Beetz und Klaus Knecht in die Landesliga Süd auf.